Für eine Shakshuka werden Eier in einer kräftigen Tomatensauce pochiert. Diese Sauce ist auf ganz besondere Art und Weise gewürzt: Im Gegensatz zur italienischen Tomatensauce, die mit diversen Kräutern (Basilikum, Oregano, Thymian, Rosmarin usw.) aromatisiert wird, werden für die die Shakshuka-Tomatensauce Kreuzkümmel (Cumin), Kardamom, süßes Paprikapulver, Koriandergrün, Chili und – man glaubt es kaum – Zimt verwendet. Das ergibt einen für unseren Gaumen ungewohnten Geschmack, den man – meiner Meinung nach – unbedingt probiert haben sollte.
Wikipedia sagt: Shakshuka "ist eine Spezialität der nordafrikanischen und israelischen Küche". In diesen beiden Küchen kommt Speck eher nicht vor. In dem Shakshuka-Rezept, das ich hier präsentiere, kommt Speck vor – und gibt dem Gericht eine tolle Note. Also: Wenn man es Gästen vorsetzt, die strengen Speiseregeln folgen wollen, dann muss man sie vorwarnen.
In einem weiteren Gegensatz zu anderen "Original"-Rezepten verwende ich für die Tomatensauce nicht nur Tomaten, sondern auch viel Paprika. Das lässt den Geschmack noch kräftiger werden.
Die angegebenen Mengen reichen für zwei Personen aus; möglicherweise bleibt etwas übrig.
| 150 g | geräucherter Speck (gewürfelt) |
| 2 | Zwiebeln |
| 3 | Knoblauchzehen |
| 3 EL | Olivenöl |
| 1 kl. Dose | geschälte Tomaten |
| 300 g | eingelegter gerösteter Paprika, abgetropft |
| 2 | Chili-Schoten |
| 1 TL | Kreuzkümmel ganz |
| ½ TL | Kardamom |
| 1 EL | Paprika edelsüß |
| ½ TL | Zimt |
| 4 | Eier |
| 2 | Lauchzwiebeln |
| 1 Bund | Koriandergrün |
| Salz, Pfeffer |
- Vorbereitung
- Zwiebeln würfeln, Knoblauch scheibeln. Die geschälten Tomaten und den Paprika in kleine Stücke schneiden. Die Chili-Schoten in feinste Stückchen schneiden. Den Kreuzkümmel mörsern.
- Sauce
- Das Olivenöl in einen weiten Topf geben und moderat erhitzen. Speck, Zwiebeln und Knoblauch im Öl anschwitzen.
- Kardamom, Kreuzkümmel, edelsüßen Paprika, Zimt und Chili dazugeben und kurz mit anschwitzen.
- Tomaten und Paprika hinzugeben und aufkochen. Die Sauce dann für ca. 15 min bei milder Hitze einkochen lassen.
- Fertigstellung
- Die Sauce sollte nun nicht mehr allzu flüssig sein. Die Eier nacheinander aufschlagen und vorsichtig auf die Sauce gleiten lassen. Die Sauce nun so lange weiter köcheln lassen, bis die Eier gestockt sind.
- Anrichten
- Lauchzwiebeln in Röllchen schneiden, Koriandergrün fein hacken.
- Sauce zusammen mit je zwei gestockten Eiern in tiefe Teller geben. Mit Lauchzwiebel-Röllchen und Koriandergrün bestreuen und servieren.
Dazu:
Fladenbrot und ein kräftiger Rotwein, z.B. ein 2017er Cantolio Primitivo di Manduria 14.
Quelle:
Als Grundlage für dieses Rezept habe ich das Shakshuka-Rezept aus der Zeitschrift essen & trinken verwendet.
